Suchaufträge · Weitere Kontakte

Suchaufträge

Kleine Suchanfragen für den Sprengel Hannover können Sie gern per E-Mail an uns richten. Die Gebühren betragen für die angefangene Viertelstunde 10 €.
Für Forschungen in Kirchenbüchern anderer Gebiete unserer Landeskirche wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Kirchenbuchämter vor Ort oder an die Genealogin Frau Dr. Sylvia Möhle oder andere Historiker oder Genealog:innen.

In der Regel nennen Ihnen die regionalen genealogischen Vereine ebenfalls Namen von Genealogen, die Ihre Anfragen gegen Honorar beantworten.

Sofern Ihnen schon konkrete Daten vorliegen, erteilt auch das jeweils zuständige örtliche Pfarramt Auskünfte bzw. erstellt Kirchenbuchauszüge.

Die verfilmten Kirchenbücher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers können Sie nicht nur im Kirchenbuchamt Hannover einsehen, sondern auch in regionalen Lesestellen. Die Anschriften der regionalen Lesestellen finden Sie hier.

Eine Aufstellung der evangelischen Kirchenarchive in Deutschland finden auf der Website des Verbandes kirchlicher Archive.

Das Archiv des katholischen Bistums Hildesheim finden Sie hier.

Die Kirchenbücher der ehemaligen ostdeutschen Gebiete (heutiges Polen und Russland) lagern im Evangelischen Zentralarchiv Berlin.

Wir empfehlen Ihnen auch eine Suche auf folgenden Internetseiten:

Oberkirchenrat_OL
Gebäude des Oberkirchenrates in Oldenburg, Sitz des Landeskirchenarchivs. Foto: Dirk-Michael Grötzsch

Mehr zum Thema Familienforschung im Gebiet der Ev.-luth. Kirche Oldenburg bzw. des ehemaligen Herzogtums Oldenburg finden Sie hier.

Dom_St._Petri_Bremen
Der Dom St. Petri in Bremen. Foto: Amt für Öffentlichkeitsdienst der BEK, Dembski

Mehr zum Thema Familienforschung im Bereich der Bremischen Evangelischen Kirche finden Sie hier.

Dom_St._Blasii_BS
Der Dom St. Blasii in Braunschweig. Foto: Pressestelle der Landeskirche Braunschweig.

Mehr zum Archiv der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig finden Sie hier.

Reformierte-Logo-blau D01
Das Logo der ev.-ref. Landeskirche

Die Kirchenbücher der evangelisch-reformierten Kirche können in der Landschaftsbibliothek Aurich als Mikrofiche eingesehen werden.