Die enormen Herausforderungen,
vor denen wir als Kirche in den kommenden Jahren stehen, sind hinlänglich bekannt. Einsparvorgaben erfordern Anpassungen im laufenden Betrieb; Gebäude-, Personal- und Strukturfragen werden uns stark beschäftigen.
Inmitten diverser Krisen weiter die frohe Botschaft Jesu Christi zu verbreiten erfordert manch kreativen Ansatz.
Als Stadtkirchenverband möchten wir Innovationen vor Ort fördern und stellen deshalb in einem gleichnamigen Fonds insgesamt 1 Mio. € im Planungszeitraum 2023 – 2028 zur Verfügung.
Je Projekt können Sie jährlich bis zu 10.000 € beantragen, um Ihre guten, verrückten, neuen Ideen zu testen. Versuchen Sie,…
- …die Menschen in den Fokus zu stellen!
- …Strukturen aufzubrechen und Neues auszuprobieren!
- …Kooperationen einzugehen, auch über Kirchen(gemeinde)grenzen hinaus
- …eine nachhaltige Wirkung zu erzielen (baulich wie sozial)!
- …Partizipation zu ermöglichen!
- …den Dialog anzuregen!
- …Begeisterung auszulösen!
- …Spiritualität neu zu entdecken!
Damit aus Schlagworten unkompliziert sichtbare Projekte werden können, wollen wir den Verwaltungsaufwand so niedrig wie möglich halten.
Auf diesem pdf-Formular können Sie Ihre Ideen, die Ziele und den nötigen Finanzbedarf skizzieren; schicken Sie es bitte per E-Mail an antraege.stadtkirchenverband@evlka.de.
Über unseren Vergabeausschuss werden wir die Anträge jährlich im Herbst sichten, mit Ihnen in Kontakt treten und die Projekte begleiten.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Die Mitglieder des Vergabeausschusses:
- Karl Ludwig Schmidt
Superintendent im Amtsbereich Nord-West, Vorsitzender des Vergabeausschusses - Clemens Buchwald
Stadtkirchenkanzlei - Claudia Maier
Pastorin der Melanchthon- und der Bugenhagen-Kirchengemeinde - Martin Miehlke
Pastor der Versöhnungs-Kirchengemeinde - Dr. Anja Peycke
Mitglied des Stadtkirchenvorstandes - Dr. Hilke Rebenstorf
Stv. KV-Vorsitzender der Lukas-Kirchengemeinde - Alexander Schreeb
Pastor der Jugendkirche